Förderkonzept

Die Reinhard-Süring Stiftung (RSS) (www.rs-stiftung.org) fördert Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Meteorologie / Klimatologie. Im Mittelpunkt stehen dabei Maßnahmen zur Gewinnung, Erfassung, Auswertung und Interpretation meteorologisch-klimatologischer Daten. Insbesondere unterstützt werden Arbeiten des wissenschaftlichen Nachwuchses, sog. Early-Career-Scientists (ECS). Zu den Fördermaßnahmen zählen insbesondere

  1. die Vergabe von Preisen für herausragende Veröffentlichungen (Klimapreis der RSS,   Forschungspreis der RSS jeweils im Abstand von drei Jahren im Rahmen der Deutschen Klimatagung bzw. der D-A-CH Meteorologie-Tagung)
  2. die Vergabe von Reise-Stipendien zur Teilnahme an Fachtagungen / Fortbildungsveranstaltungen, Feldexperimenten oder den Besuch von Partner-Instituten im Rahmen von Graduierungsvorhaben.
Download
RSS Förderkonzept 3.2018.pdf
Adobe Acrobat Dokument 20.9 KB

RSS – Preisträger

2022

Moritz Mauz et al.: Miniature high-frequency chilled-mirror hygrometer for atmospheric measurements aboard fixed wing UAS. Meteorol. Z. 29 (2020), 439-449.

Link zur Arbeit

 

Tamino Wetz et al.: Distributed wind measurements with multiple quadrotor unmanned aerial vehicles in the atmospheric boundary layer. Atmos. Meas. Tech. 14 (2021), 3795-3814.

Link zur Arbeit

 

 

2021

Manuel Schlund et al. : Constraining uncertainty in projected gross primary production with machine learning, J.Geophys.Res., Biogeosciences, 125    Link zum Beitrag

 

2019

Frau Dr. Claudia Acquistapace „ Investigation of drizzle onset in liquid clouds using ground based active and passive remote sensing instruments“, Doktorarbeit an der Universität zu Köln, 2017 

 

2018

Dr. Hendrik Andersen, A Quantitative, Satellite – Based Analysis of Aerosol Effects on Liquid - Water Clouds

Doktorarbeit KIT, Oktober 2017   Link zum Beitrag

 

2015

Dr. Moritz Langer,  Satellite – based modeling of permafrost temperatures in a tundra lowland landscape

Rem. Sens. Environm., 2013 , Vol. 135 , p. 12 – 24   Link zum Beitrag

 

2012    ( 2 Preisträger )

Dr. Susanne Brienen,  Regional centennial precipitation variability over Germany from extended observation records,  Int. J. Climatol, 2013, Vol.33, p. 2167 – 2184   Link zum Beitrag

 

Oliver Krueger,  Evaluation of an Air Pressure-Based Proxy for Storm Activity

J. Climate , 2011 , Vol. 24,  p. 2612 - 2619     Link zum Beitrag

 

 

 

 

RSS-Reisestipendien

Reisestipendien 2022

  • Theresa Kiszler (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn): Forschungsaufenthalt in Boulder 
Download
Reisebericht Theresa Kitszler
Reisebericht_RSS_Kiszler.pdf
Adobe Acrobat Dokument 283.5 KB

  • Florian Ruff (Freie Universität Berlin): Teilnahme an der 20th Swiss Climate Summer School 
Download
Reisebericht Florian Ruff
Reisebericht_RSS_Ruff.pdf
Adobe Acrobat Dokument 403.9 KB

  • Laura Stecher (DLR Oberpfaffenhofen): Forschungsaufenthalt in Reading 
Download
Reisebericht Laura Stecher
Reisebericht_RSS_Stecher.pdf
Adobe Acrobat Dokument 463.4 KB

Bisherige Fördermaßnahmen


Download
Zum Öffnen der Klimapreisordnung ist ein Passwort notwendig
Klimapreisordnung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB