Die Reinhard‐Süring‐Stiftung verleiht auf der Deutschen Klimatagung 2021 in Hamburg zum vierten Mal ihren Klima‐Preis.
Damit sollen Wissenschaftler/Wissenschaftlerinnen für eine hervorragende Arbeit auf dem Gebiet der Klimaforschung ‐ Schwerpunkte in diesem Jahr „Detektion von Klimaänderungen in Messdaten“ bzw. „Projektion von Klimaänderungen im 21. Jahrhundert“ ‐ ausgezeichnet werden.
Die auszuzeichnende Arbeit muss bereits veröffentlicht (im Jahr 2019 oder 2020) oder zur Veröffentlichung angenommen sein. Auch für eine Dissertation kann der Preis verliehen werden. Das Preisgeld ist auf eine Summe von 1.500 € festgesetzt worden. Alle DMG‐Mitglieder können Vorschläge einreichen (kein Selbstvorschlag). Ein noch festzulegendes Dreierkomitee wird die Auswahl des Preisträgers/der Preisträgerin vornehmen.
Vorschläge mit Begründung und auszuzeichnender Arbeit (bei Postversand bitte 3‐fach) sind bis zum 31. Oktober 2020 per Post oder E‐Mail (h.fischer@kit.edu) zu senden an:
Vorsitzender der Reinhard‐Süring‐Stiftung
Herrn Prof. Dr. H. Fischer
Am Einfang 17c
82166 Gräfelfing
Die Fördermaßnahmen sind in einem Förderkonzept zusammengefasst.
Hierzu zählt u.a. die Vergabe von Preisen an junge Wissenschaftler *.
a) RSS – Klima-Preis alle 3 Jahre während der Deutschen Klimatagung (DKT)
b) RSS – Forschungs-Preis in den Zwischenjahren, sofern entsprechende Fördermittel zur
Verfügung stehen.
2012 ( 2 Preisträger )
Dr. Susanne Brienen, Regional centennial precipitation variability over Germany from extended observation records, Int. J. Climatol, 2013, Vol.33, p. 2167 – 2184
Oliver Krueger, Evaluation of an Air Pressure-Based Proxy for Storm Activity
J. Climate , 2011 , Vol. 24, p. 2612 - 2619
2015
Dr. Moritz Langer, Satellite – based modeling of permafrost temperatures in a tundra lowland landscape
Rem. Sens. Environm., 2013 , Vol. 135 , p. 12 – 24
2018
Dr. Hendrik Andersen, A Quantitative, Satellite – Based Analysis of Aerosol Effects on Liquid - Water Clouds
Doktorarbeit KIT, Oktober 2017
2019
Frau Dr. Claudia Acquistapace „ Investigation of drizzle onset in liquid clouds using ground based active and passive remote sensing instruments“, Doktorarbeit an der Universität zu Köln, 2017
* Auf dieser Webseite wird zur besseren Lesbarkeit ausschließlich die männliche Form verwendet